Was ist das Tabular Model – und warum lohnt es sich für moderne Datenanalysen?

Das Tabular Model ist der moderne Standard der Datenmodellierung in der Microsoft-Business-Intelligence-Welt – insbesondere in SQL Server Analysis Services (SSAS), Power BI und Azure Analysis Services. Im Gegensatz zu klassischen multidimensionalen OLAP-Cubes setzt es auf eine tabellenbasierte Struktur mit Beziehungen zwischen den Tabellen – ähnlich wie in relationalen Datenbanken. Das Ergebnis: Intuitive, leicht verständliche Modelle, die auch Fachbereiche ohne tiefes IT-Wissen schnell analysieren können.
 

Das steckt drin:

DAX (Data Analysis Expressions): Leistungsstarke Formelsprache für individuelle Kennzahlen und komplexe KPIs.

Storage-Modi: Unterschiedliche Speicher- und Abrufmethoden:

Import Mode (In-Memory (VertiPaq)): Schnelle Abfragen auf vorgeladenen, komprimierten Daten.


DirectQuery Live-Zugriff auf die Datenquelle – bei jeder Abfrage.


Live Connection: Direkte Verbindung zu Analysis Services-Modellen – z.B. zentralisierte Power BI Datasets.


Nahtlose Einbindung: Funktioniert hervorragend mit Power BI, Excel, Azure und dem gesamten SQL Server Ökosystem.

 

Vorteile auf einen Blick:

  • Schnelle Entwicklung und einfache Pflege von Datenmodellen
  • Intuitive Bedienung – auch für Fachanwender
  • Hohe Performance bei analytischen Abfragen
  • Skalierbar mit Azure – für größere Datenvolumen und viele Nutzer
  • Flexibel einsetzbar, ideal für Self-Service BI und agile Projekte

 
Worauf man achten sollte:

  • Echtzeit nur mit Einschränkungen: Für echte Live-Daten sind DirectQuery oder Live-Verbindungen notwendig – Import-Modelle benötigen Refreshs.
  • Begrenzte Skalierbarkeit on-premises: Performance hängt von der verfügbaren Server-Hardware ab – Cloudlösungen bieten hier mehr Flexibilität.
  • Starke Microsoft-Bindung: Das Modell funktioniert nur innerhalb des Microsoft-Stacks.
  • Modell zuerst, DAX danach: Ein durchdachtes, gut strukturiertes Datenmodell ist die Basis für performante Analysen. DAX ist mächtig – aber ohne saubere Modellierung nur halb so effektiv.


Das Tabular Model ist kein „Nice-to-have“, sondern ein echter Gamechanger, wenn es um effiziente, nachvollziehbare und visuell aufbereitete Datenanalysen geht. Wer bereits im Microsoft-Universum unterwegs ist, hat hier die perfekte Grundlage für eine moderne BI-Strategie.