OLAP (Online Analytical Processing) - Der Klassiker unter den BI-Analysewerkzeugen

OLAP steht für Online Analytical Processing – und ist seit Jahrzehnten das Rückgrat analytischer Systeme in Unternehmen. Der Grund? OLAP ermöglicht blitzschnelle Analysen großer, historischer Datenmengen entlang mehrdimensionaler Strukturen wie Zeit, Region oder Produkt.

Grundlegendes:

  • Daten werden in sogenannten Cubes organisiert
  • Dimensionen & Hierarchien ermöglichen Drill-Down & Slicing
  • Etabliert in klassischen BI-Szenarien


Varianten:

  • MOLAP (Multidimensional): Hohe Performance, speichert Daten in eigenem Format
  • ROLAP (Relational): Nutzt relationale Datenbanken, dafür flexibler
  • HOLAP: Hybridmodell – das Beste aus beiden Welten


Unternehmen schätzen OLAP seit Jahren wegen seiner Stabilität und starken Performance in klassischen BI-Szenarien.


Aber Achtung: Die Welt steht nicht still!

Manche moderne Architekturen setzen zunehmend auf Tabular-Modelle anstatt multidimensionaler Modelle – leichter, schneller, intuitiver (?!).