Data Lakes - Die flexible Datenplattform für Big Data & Advanced Analytics

Was ist ein Data Lake?
Ein Data Lake ist eine moderne Datenhaltung für Big Data, die strukturierte, semistrukturierte und unstrukturierte Daten speichert – roh, unverändert und bereit für spätere Analysen. Im Unterschied zum klassischen Data Warehouse werden hier keine festen Strukturen vorgegeben. Das schafft maximale Flexibilität!

 

Warum sind Data Lakes für Unternehmen so relevant?
Unternehmen erzeugen heute Daten in einer noch nie dagewesenen Menge – aus IoT, Social Media, Sensoren, Kundeninteraktionen und mehr.


Data Lakes bieten die passende Antwort:

  •  Flexibilität: Beliebige Datenformate speicherbar
  • Skalierbarkeit: Für große Datenmengen und Streaming geeignet
  • Advanced Analytics: Machine Learning direkt auf Rohdaten


Architektur eines Data Lakes (nach Zaloni):

  • Transient Zone: Rohdaten-Eingang
  • Raw Data Zone: Speicherung ohne Modifikation
  • Curated Zone: Bereinigt & qualitätsgesichert
  • Discovery Sandbox: Für Data Science & ML
  • Consumption Zone: Transformierte Daten für Dashboards


Data Swamp statt Data Lake?

 Ohne klare Regeln und Governance verkommt ein Data Lake zur Datenhalde (Data Swamp).

Essenziell sind daher:

  •   Metadatenmanagement
  •  Data Governance
  •  Datenkataloge

 → Nur so bleibt der Lake navigierbar!