* 2. August 1938 † 12. März 2025
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Prof. Dr. Thomas Reichmann, einem herausragenden Wissenschaftler, Vordenker und Wegbereiter des modernen Controllings. Sein Wirken hat die betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis maßgeblich geprägt und Generationen von Studierenden, Fachkollegen und Unternehmen inspiriert.
Prof. Reichmann studierte in Frankfurt und war nach seiner Promotion im Jahr 1966 von 1973 bis 2005 Professor für Unternehmensrechnung und Controlling an der Technischen Universität Dortmund. Als Gründungsdekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät prägte er die Entwicklung des Controllings in Deutschland nachhaltig. Sein wissenschaftliches Schaffen war stets praxisorientiert – mit dem Ziel, Unternehmen durch innovative Controlling-Methoden eine verlässliche Steuerung zu ermöglichen.
Ein herausragendes Beispiel für seinen Innovationsgeist ist das von ihm und Prof. Dr. Laurenz Lachnit entwickelte RL-Kennzahlen-System, das bis heute eine fundamentale Grundlage für die Unternehmenssteuerung bildet. Mit seinem Standardwerk „Controlling mit Kennzahlen“, das mittlerweile in der neunten Auflage vorliegt und ins Englische übersetzt wurde, setzte er Maßstäbe in der Fachliteratur. Darüber hinaus engagierte er sich als Mitbegründer der Gesellschaft für Controlling e.V. (GfC) und gründete gemeinsam mit Prof. Dr. Péter Horváth die renommierte Fachzeitschrift „Controlling“, deren Herausgeber er über viele Jahre war. Seine Expertise war auch beim Deutschen Controlling Congress (DCC) gefragt, den er als bedeutende Plattform für den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis etablierte und insgesamt 25 Mal durchführte.
Neben seiner akademischen Laufbahn war Prof. Reichmann ein geschätzter Unternehmensberater. 1981 gründete er die Gesellschaft für Unternehmensanalyse (GUA), 1986 folgte die CIC Unternehmensberatungs- und Dienstleistungsservice GmbH, deren Entwicklung er über Jahrzehnte maßgeblich lenkte. Bis Anfang Juli 2024 war er für das CIC tätig und legte die Geschäfte schließlich vertrauensvoll in die Hände des nachfolgenden Geschäftsführer-Teams. Unter seiner Leitung entwickelte sich das CIC zu einer anerkannten Institution für betriebswirtschaftliche Beratung und Controlling.
Prof. Reichmann verstand es wie kaum ein anderer, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Mehr als 40 seiner Doktoranden promovierten erfolgreich, über 20 von ihnen wurden selbst Professoren. Er pflegte ein weitreichendes Netzwerk an Kooperationspartnern und engagierte sich bis zu seinem Tod viele Jahrzehnte als Mitglied im Rotary Club Dortmund sowie in verschiedenen Fachgesellschaften.
Mit seinem unermüdlichen Einsatz für Exzellenz, seinem Innovationsgeist und seiner Leidenschaft für das Controlling hinterlässt er eine Lücke, die nur schwer zu füllen sein wird. Sein Wirken wird jedoch in der Fachwelt und im CIC weiterleben.
In stillem Gedenken, Geschäftsführung, Partner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Ehemalige der CIC Unternehmensberatungs- und Dienstleistungsservice GmbH